Wir (Alex, Filip und Michaela) sind die Bioigel vom Biohof Göttinger aus Tresdorf im südlichen Weinviertel. Wir haben uns mit Leib und Seele der Aufgabe verschrieben jeden Donnerstagabend die regionalste Biokiste Wiens vor deine Haustüre zu liefern. Daher ist der Donnerstag auch der Höhepunkt unserer Arbeitswoche. Denn da geht es bei uns besonders heiß her – nicht nur an Sommertagen wie diesen.
Vorbereitung ist das halbe Leben: Bestellschluss Dienstag 20 Uhr
Damit wir unsere Arbeit am Donnerstag überhaupt erst beginnen können, dafür sorgen wir mit vereinten Kräften bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch.
Da wir nur einen kleinen Anteil unseres Sortiments selbst produzieren, kaufen wir Obst und Gemüse von handverlesenen landwirtschaftlichen Bio-Betrieben aus der Region zu. Umso exakter müssen wir beim Einkauf vorgehen und können daher keine Last-Minute-Bestellungen berücksichtigen. Denn Wegwerfen wollen wir unsere kostbaren Bio-Lebensmittel, die nicht ausgeliefert werden können, keinesfalls
. Das klingt zwar logisch, ist aber im klassischen Lebensmitteleinzelhandel weder üblich noch machbar.

Daher ist bei uns am Dienstag um 20 Uhr Bestellschluss. Bis dahin können aber alle Kurzentschlossenen, die (noch) keine Biokiste abonniert haben, ihr (individuelles) Obst- und Gemüsekistl im Webshop bestellen.
Mittwoch: die Ruhe vor dem Sturm
Am Mittwoch herrscht bei den Bioigeln aber so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm – ganz im Gegensatz zu unseren Partnern und Lieferanten. Denn jene Lieferbetriebe, die etwas weiter weg sind, ernten ihr Obst und Gemüse bereits am Mittwoch.
Wir kümmern uns am Mittwoch noch um die letzten administrativen und kreativen Aufgaben, unter anderem das Erstellen der „Beipackzettel“ mit den wöchentlichen und aufs Kistl abgestimmten Rezeptvorschlägen aus Filips Küche.
Donnerstag: Rock around the clock
Am Donnerstag spätestens um 7 Uhr ist es allerdings schon wieder vorbei mit der Beschaulichkeit am Biohof Göttinger. Michaela sitzt bereits seit den Morgenstunden im Lieferwagen um die umliegenden Lieferanten aus dem Weinviertel, Marchfeld und Wien abzufahren und das am Donnerstagmorgen frisch geerntete Gemüse und andere Spezialitäten wie die leckeren Backwaren der Biovollwertbäckerei Gepp Vollwertbrote abzuholen.

Der Großteil des Sortiments der Biokiste hat ihren Ursprung maximal 20 Kilometer rund um Wien und hat daher kaum Kilometer am Tacho, wenn es vor eurer Wohnungstüre steht.

Kommissionieren der Biokisten: vier flinke Hände und ein guter Überblick
Wenn Michaela mit ihrem Gemüseflitzer gegen 11 Uhr wieder am Biohof Göttinger ankommt, sind auch die übrigen Lebensmittel (aus Oberösterreich bzw. der Steiermark) bereits eingetroffen und warten im Kühlhaus auf ihre kritische Inspektion.
Nach einer kurzen Verschnaufpause kommt nun auch Marina zur Lagebesprechung ins Bioigel Hauptquartier in Tresdorf. Besprochen werden nochmals aktuelles Sortiment und Kistl-Zusammenstellung sowie Sonderwünsche einzelner Kunden.

Dann geht es auch bereits an die Arbeit. In den kommenden vier bis fünf Stunden müssen die flinken Hände von Michi und Marina alle Biokisten bestücken und dürfen dabei keinen Fehler machen. Denn viele unserer Kunden haben uns ihre Sonderwünsche anvertraut, die wir natürlich gerne berücksichtigen. Einige würden es zum Beispiel gar nicht gerne sehen, wenn sich ein Fenchel in ihre Biokiste verirrt. Hier den Überblick zu bewahren, ist nicht immer einfach und bedarf eines guten Überblicks und viel Genauigkeit.
Herr Igl liefert mit dem Lastenrad

Noch während die letzten Gemüsekisten bestückt werden, kommt Seref, einer unserer Fahrer, gegen 17 Uhr ins Bioigel-Lager. Er belädt den Lieferwagen mit den ersten Biokisten und nimmt Kurs auf Wien. Während sich der Pendlerverkehr auf der A22 Richtung Weinviertel staut, saust unser Lieferbus nach Wien um dort die wertvolle Lieferung den FahrradbotInnen von Heavy Pedals zu übergeben. Dort wartet unter anderem Herr Igl (der heißt wirklich so – das kann kein Zufall sein ;-), der bis zu 40 Kistl auf sein Lastenrad lädt. Mit einer Gesamtnutzlast bis zu 170 Kilogramm kutschiert er den Bioigel Vitaminexpress durch die Wiener Innenstadtbezirke.
Während Herr Igl (und seine KollegInnen) unsere Kunden in den Bezirken 1 bis 9 beliefert, kümmern wir uns selbst um alle Zustellungen der Bezirke 10 bis 23.

Viele unserer Kunden treffen wir persönlich an und kennen nicht nur ihre Namen, sondern auch ihre kulinarischen Vorlieben. Manchen stellen wir die Biokiste zu später Stunde an den gewünschten Abstellplatz. Je nach Routenplanung sind wir oft auch mal bis in die Morgenstunden unterwegs.
Wenn die letzten unserer Kunden am Freitagmorgen ihr Kistl in die Wohnung holen, ist Michaela aber bereits wieder auf ihrer Liefertour in Niederösterreich unterwegs. Freitagnachmittag, wenn schließlich alle Biokisten ausgeliefert sind, kehrt auch bei den Bioigeln so etwas wie eine kurze Wochenende-Ruhe ein – bevor es spätestens am Sonntag bereits wieder mit den Planungen für die kommende Woche losgeht: der Zusammenstellung der Biokisten der kommenden Woche. Damit geben wir auch allen Kunden bis zum Dienstagabend wieder die Chance, sich für eine unserer Biokisten zu entscheiden ihre eigene Auswahl zusammen zu stellen oder zu einem bestehenden Abo etwas dazu zu bestellen. Dann beginnt der ganze Zyklus wieder von vorne…