Dass es sich bei Rhabarber nicht um Obst sondern Gemüse handelt, ist für viele auch heute noch eine Überraschung! Da die säuerlichen Rhabarberstängel besonders gut auf Kuchenboden schmecken, stiftet uns diese Woche Franka vom Allergikercafé dieses Rezept für eine köstliche Rhabarberkuchenvariante!
Allergikercafé, Wiedner Hauptstraße 35, 1040 Wien

Zutaten
– 60g Staubzucker
– 90g Kristallzucker
– 125g Margarine
– 250g Mehl
– 1 Schuss Reismilch
– 500g Rhabarber
– 125ml Wasser
– 1 gehäufter Esslöffel Maisstärke
– 1 Prise Zimt
Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Man nehme Staubzucker, Margarine (oder Butter), Mehl und vermenge es kurz. Unter Zugabe von einem Schuss Reismilch (oder auch Kuhmilch) zu einer Teigmasse verkneten.
Ein Drittel der Teigmasse zur Seite legen, die anderen zwei Drittel rund ausrollen und in eine Tarteform drücken. Auf 180°C im Backrohr etwa 20 Minuten vorbacken.
Inzwischen Rhabarber schälen und in feine Scheiben schneiden. Ein Achterl Wasser mit einem gehäuften Esslöffel Maisstärke, einer Prise Zimt und Kristallzucker vermischen und in einem Topf aufkochen lassen
. Zusammen mit den Rhabarberscheiben ein paar Minuten köcheln lassen und danach auf den vorgebackenen Tortenboden geben.
Das restliche Drittel der Teigmasse auf die Torte bröseln und weitere 20 Minuten backen bis der Kuchen fertig ist. Warm servieren und genießen!