Rezept: Osterstriezel

Was wäre Ostern ohne Osterstriezel? Schon der Duft des frisch gebackenen Germteigs ist einfach unschlagbar. Das Zopfflechten braucht vielleicht etwas Übung, wer sich da aber einmal drüber traut, wird garantiert belohnt. Ein Germstriezel sollte bei keinem Osterfrühstück fehlen- wenn ihr uns fragt :)

Zutaten 

500g Mehl (glatt)
200 ml Milch
40 g Germ
80 g Butter
70 g Zucker
3 Eier (nur Eidotter)
100 ml Rum oder Marsala
1 Pkg. Vanillezucker
1 Bio Zitrone oder Verjus
5 g Salz
Eventuell Rosinen

1 Ei (nur Eidotter) zum Bestreichen
1EL Milch zum Bestreichen
3El Hagelzucker zum Bestreuen

Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte bilden, in die Mulde den Germ hineinbröseln und die lauwarme Milch hinzugeben. Germ mit der Milch verrühren und etwas Mehl vom Rand der Mulde dazu mischen, sodass ein weicher Vorteig entsteht. Mit etwas Mehl zustauben. Zugedeckt an einem warmen Ort rasten lassen, bis das Dampfl gegangen ist (Es bilden sich starke Sprünge an der bemehlten Oberfläche, keine Sorge).

Die Butter leicht erwärmen und mit Zucker, Eidotter, Vanillezucker, Salz und der geriebenen Zitronenschale oder Verjus (Saft aus unreifen Trauben) und wahlweise Rosinen verrühren. Dem reifen Dampfl die Butter-Zucker-Ei-Mischung beigeben und gut verkneten. Zugedeckt an einen warmen Ort ca. 30 Minuten rasten lassen.

Aus dem Teig 8 gleichschwere Stücke schneiden. Die Teigstücke zu Kugerln kneten und zugedeckt etwas rasten lassen. Je 4 Teigstücke zu ca. 30 cm langen Rollen (Stangen) formen und dann aus diesen einen Striezel flechten, wie Haare flechten. Die zwei Osterstriezel dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Zugedeckt an einen warmen Ort ca. 20 Minuten noch einmal rasten lassen.

Eidotter mit der Milch verquirlen, den Striezel damit bestreichen und zugedeckt an einen warmen Ort ca. 20 Minuten rasten lassen. Danach noch einmal mit Milchdotter bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Anschließend im auf 175 °C vorgeheizten Backrohr ca. 35 Minuten backen.

Am besten schmeckt der Osterstriezel mit frischer Butter und Marmelade, darf aber auch pikant belegt werden. Mahlzeit :)